Konica Minolta AccurioPress Druckmaschinen besitzen diverse Kalibrierroutinen, die Messdaten verarbeiten. AccurioPro ColorManager ist die dafür vorgesehene Messsoftware. Deshalb besitzt das Programm dafür einen separaten Datenexport.
Für die Kalibrierung der Druckmaschinen arbeiten Sie in der Regel mit den Abläufe. Hier wird der Export-Dialog für die Maschinenkalibrierung automatisch vom Abläufe-Skript aufgerufen. Falls Sie für eine Kalibrierung alternativ auch das Werkzeuge Measure verwenden wollen oder eine alte Messung erneut in die Maschine laden möchten, finden sie den Dialog zum Export von Maschinen-Kalibrierdaten unter dem Menü „Datei -> Maschinen-Kalibrierung...“.
Markieren Sie die gewünschte Messung im Fenster Data List unter
„Calibration/3- Density Balance“ bzw.
„Calibration/4 – Color Density Control“
und öffnen Sie den Export-Dialog.
Konica Minolta Maschinen verwenden je nach Maschinen-Generation zwei Dateiformate für die Kalibrierung.
DataExport – Machine Calibration spectral.es | alle aktuellen Maschinen, ab ca. 2014 (bizhub PRESS C1070 und neuer) |
DataExport – Machine Calibration colorimetric.es | ältere Maschinen (bis bizhub PRESS C7000/C8000) |
Die spektrale Version ist vorgewählt, so daß Sie dies i.d.R. nicht einstellen müssen. Beide Export-Einstellungen sortieren die Daten nach der in der Chartdefinition vorgegebenen Feld-ID, damit die Druckmaschinen die Daten unabhängig von der Messsequenz in der korrekten Sortierung erhalten.
Normalerweise besteht eine Netzwerkverbindung zwischen Mess-Arbeitsplatz und Druckmaschine. In diesem Fall ist die Übertragung der Daten über das Netzwerk die bevorzugte Methode. Wählen Sie Ihre Maschine bzw. geben Sie die IP der zu kalibrierenden Druckmaschine an. Sofern es an der Maschine nicht manuell geändert wurde, ist der Standard-Port „30091“, das Standard-Passwort „00000000“ (8x „0“).
Falls Sie Ihre Kalibrierdrucke mit einem QR-Code ausgegeben haben und mit dem MYIRO-9(FD-9) messen, wird die IP automatisch vom QR-Code übernommen.
Besteht keine Netzwerkverbindung, können Sie die Kalibriermessungen auch auf einen USB-Stick speichern und über die USB-Schnittstelle an der Maschine einspeisen.
Damit die Maschine die Messdaten automatisch erkennt, legen Sie auf Ihrem USB-Stick bitte einen passenden Unterordner „ADJUST_DATA“ an, in den Sie die Kalibriermessdaten speichern
z.B. D:\C3080\ADJUST_DATA
Die Kalibrierdrucke umfassen häufig mehrere Seiten. AccurioPro ColorManager faßt im Gegensatz zu älteren Messprogrammen (Color Care measure / FD-S2w) alle für eine Kalibrierung nötigen Seiten in einer Messung zusammen, um Bedienung und Datenarchivierung zu vereinfachen.
Beim Versenden der Messdaten an die Maschine wird für jede Seite die Print-ID (Density Balance und Color Density Control) und das Addendum (nur bei Density Balance) eingegeben.
Falls Sie Ihre Kalibrierdrucke mit einem QR-Code ausgegeben haben und mit dem MYIRO-9(FD-9) messen, wird die Print-ID automatisch vom QR-Code übernommen.
Um Fehler zu vermeiden, ist der Send/Save-Button inaktiv, so lange noch Eingaben für den Versand der Kalibriermessdaten fehlen. Sobald Sie die nötigen Informationen für alle Seiten ausgefüllt haben, können Sie die Kalibrierdaten senden oder auf Ihrem USB-Stick abspeichern.
Nachdem Sie die Daten auf die Druckmaschine übertragen haben, müssen Sie am Bedienpanel der Druckmaschine noch aktiviert werden.