Der Standard-Export dient der Speicherung von Messdaten für diverse Anwendungen wie die externe Profilberechnungen, Linearisierung von DFE’s/Maschinen und Qualitätssicherungssystem ohne direkte Schnittstelle zu Konica Minolta Messgeräten oder der manuellen Weiterverarbeitung von Messdaten in z.B. Tabellenkalkulationsprogrammen.
Zum Export von Messdaten markieren Sie zuerst die gewünschte Messung im Werkzeuge „Measure“ oder „View“ im Fenster Data List. Anschließend öffnen Sie den Dialog zum Daten Export. Sie erreichen den Standard-Datenexport entweder über das Menü „File -> Export“ oder per Kontext-Menü (Rechts-Klick auf die Messdatei)
Im Export-Dialog wählen Sie dann bitte Speicherort, Dateiname und Export-Einstellung.
In AccurioPro ColorManager sind Export-Einstellungen für die im Digitaldruck häufigsten Anwendungen vorgegeben. Es gibt Einstellungen für Farbmanagementanwendungen als auch den Export von absoluten und relativen Dichten (Status T). Alle Einstellungen sind jeweils für die Messbedingungen M0, M1 und M2 vorhanden. Die Reihenfolge der Datenausgabe entspricht bei den vorinstallierten Export-Einstellungen der Messreihenfolge.
Setting | Inhalt |
---|---|
ColorManagement | Feld-ID, CMYK, XYZ, L*a*b* |
Density T abs. | Feld-ID, CMYK, absolute Dichte Status T, L*a*b* |
Density T rel. | Feld-ID, CMYK, relative Dichte (- paper) Status T, L*a*b* |
Für den Export von relativen Dichtewerten muß das Chart mindestens ein Papierfeld (CMYK = 0 0 0 0) enthalten.
M0: alter Standard | D50/2° mit unspezifiziertem UV-Anteil |
M1: aktueller Standard | D50/2° mit genau festgelegtem, normgerechtem UV-Anteil |
M2: UV-Sperrfilter | D50/2° ohne UV-Anteil |
Falls Sie für spezielle Anwendungen andere Export-Dateien benötigen, wenden Sie sich bitte an Konica Minolta.