Konica Minolta Messgeräte erfassen bei der Messung sehr umfangreiche Farbinformationen der Proben und speichern dies in einem internen Roh-Datenformat. Alles, was der Sensor gemessen hat, wird verlustfrei in diesem Roh-Datenformat gespeichert. Diese Rohdateien (.mdl) sind gerätespezifisch und deshalb nur vom Messprogramm AccurioPro ColorManager lesbar.
Die nachfolgenden Prozesse, die die Messdaten verarbeiten (z.B. Kalibrierung / Linearisierung, Profilierung, Qualitäts-Sicherung,…) benötigen jeweils nur einen Teil der Farbinformation, allerdings zum Teil in sehr unterschiedlichen Farbsystemen (Dichten, farbmetrische Daten, Spektren) nach unterschiedlichen Standards (Messbedingungen, Dichte-Status, farbmetrische Beobachter- und Beleuchtungs-Parameter,…).
Die Aufbereitung der Roh-Daten zu den jeweils benötigten Nutzdaten erfolgt im Datenexport. Hier werden über vorgegebene oder wählbare Einstellung die benötigten Farbwerte berechnet und in einem standardisierten offenen Dateiformat gespeichert.
Der Prozess ist vergleichbar einer Rohdaten-Verarbeitung in der Fotografie. Dabei wird von der Kamera zunächst alle erfasste Bildinformation verlustfrei in einer großen kameraspezifischen Rohdatei gespeichert. Der RAW-Konverter erstellt daraus mit individuellen Benutzereinstellungen auf den jeweiligen Verwendungszweck optimierte kleine Bild-Dateien im gewünschten Farbmodell und Datenformat mit passender Bittiefe und Auflösung. Die Roh-Datei bleibt dabei erhalten, so dass ohne Informationsverlust immer wieder neue, verschiedene Bilddateien erstellt werden können.
AccurioPro ColorManager arbeitet vergleichbar. Die Rohdatei ist die interne .mdl-Messdatei, die exportierten Dateien sind CGATS-Textdateien mit den für die jeweilige Anwendung benötigten Farbdaten (Dichten, XYZ, L*a*b*, Spektren,…).